Cookie-Banner & Datenschutzerklärung

Cookiebanner & Datenschutz­erklärung

Alle Websites und Online-Shops müssen sich an gewisse rechtliche Vorgaben halten. Neben dem Impressum zählen dazu die Bereitstellung einer rechtsgültigen Datenschutzerklärung und, sofern notwendig, einer Cookie-Information mit Auswahlmöglichkeiten.

Weil Cookiebanner und Datenschutzerklärung sowohl der aktuellen Rechtslage als auch den eingesetzten Technologien auf der Website entsprechen müssen, erfordert Erstellung und Konfiguration Fachkompetenz in ganz unterschiedlichen Spezialbereichen.

Einfach und schnell

Mit unserem Konzept führen wir Sie unkompliziert und ohne juristische Vorkenntnisse durch den Erhebungsprozess der verwendeten Technologien und bringen Sie Schritt für Schritt ans Ziel: eine vollständige, rechtssichere und stets aktuelle Datenschutzerklärung.

Denn Dank unseres Update-Services für Rechtstexte sind Sie immer für plötzliche Änderungen der Rechtslage gerüstet.

Übrigens: Das Cookiebanner richten wir gleich passend für Sie ein und sorgen dafür, dass alle Informationstexte passend auf Ihre Website oder Ihren Online-Shop zugeschnitten sind. Sie können sich dabei entspannt zurücklehnen und sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Unser Service auf einen Blick

Fragen und Antworten zu Cookies & DSGVO

Jede Website benötigt eine Datenschutzerklärung. Diese muss aktuell und vollständig sein und den Besucher umfassend über die Datenverarbeitungen informieren. Zusätzlich klärt die Datenschutzerklärung über die Rechte in Bezug auf Speicherung und Verarbeitung von persönlichen Daten auf.

Website-Betreiber müssen informieren, welche Cookies gesetzt werden und zu welchem Zweck dies geschieht, damit gesetzlich notwendige Einwilligungen eingeholt werden können. Bestimmte Cookies erfordern außerdem eine ausdrückliche Zustimmung durch die betroffenen Website-Besucher. Diese Zustimmung (Opt-in) lässt sich einfach und komfortabel über geeignete Cookie-Banner einholen.

Neben dem Vertrauensverlust der Kunden können DSGVO-Strafen von bis zu zwei oder vier Prozent des gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahrs drohen bzw. 10 Mio. oder 20 Mio. Euro je nach dem welcher Betrag höher ist. Zudem können Verfahrenskosten und mögliche Schadenersatzzahlungen an die Betroffenen schlagend werden. Ein Blick auf die eigene Website lohnt sich, nachdem ein Urteil des Europäischen Gerichtshof (EuGH) erklärt hat, dass Websitebesucher aktiv in die Sammlung und Erhebung von personenbezogenen Daten einwilligen müssen (sog. Opt-In). Deshalb benötigt es Cookie-Banner. Die Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzliche Informationspflicht.